- kontinuierliche Messung kritischer Parameter
- automatische Risikobewertung auf der GeoSenseAI-Plattform
- gezielte Alarmierung per SMS, Mail oder App
Radar-Sensoren messen seismische Aktivitäten und Umwelteinflüsse, in Echtzeit. Automatische Warnungen schützen Gemeinden und kritische Infrastruktur.
Klimawandel: Schmelzen des Permafrostbodens bedeutet zunehmend höhere Steinschlaggefahr.

Sensorik, die Naturgefahren sichtbar macht
Unsere Sensoren sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt. Sie messen präzise Pegel, Zuflüsse, Bodenbewegungen und Niederschlag und liefern die Daten in Echtzeit an die GeoSense-Plattform. Je nach Standort und Gefahrenlage kombinieren wir unterschiedliche Sensortypen, Kommunikationswege und Energiequellen.
Entlang einer vielbefahrenen Passstraße in den Alpen treten regelmäßig Steinschläge auf, die eine Gefahr für Fahrzeuge und Infrastruktur darstellen.
Die Rockfall Unit wird an kritischen Stellen in Felswänden installiert und überwacht das Gebiet mit hochsensiblen Impact- und seismischen Sensoren.
Sobald ein Steinschlag erkannt wird, analysiert das System die Größe und Intensität des Ereignisses. Durch die Echtzeit-Datenübertragung an die GMD-Risikoanalyseplattform können Behörden und Straßendienste sofort informiert werden.
Falls notwendig, werden automatisierte Warnsignale an Verkehrsleitsysteme gesendet oder Sperrmaßnahmen eingeleitet. Dies erhöht die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer erheblich und reduziert das Risiko von Unfällen und Straßenschäden
✅ Steinschlagüberwachung entlang von Straßen & Bahntrassen
✅ Schutz von Wanderwegen, Skigebieten & alpinen Schutzbauten
✅ Überwachung von Steinbrüchen & Bergbaugebieten
✅ Früherkennung für gefährdete Siedlungsgebiete
✅ Straßen- & Bahntrassenüberwachung
✅ Felssturz- & Steinschlagschutz in alpinen Regionen
✅ Monitoring von Steinbrüchen & Bergbaugebieten
✅ Schutz kritischer Infrastruktur & Siedlungsgebiete